Stadtansichten

Die Wiedergabe von topografisch klar identifizierbaren Orten findet sich im Werk von Franz Wilhelm Voigt mehrfach. Ortschaften, wie Wasserburg am Bodensee, Gauting oder Reit im Winkl, wohin Voigt zusammen mit seiner Gattin im Zweiten Weltkrieg evakuiert war, boten ihm Motive, die er in zahlreichen Gemälden festhielt.
Franz Wilhelm Voigt, Wasserburg am Bodensee, um 1920, Öl auf Leinwand, 60,5 x 80,5 cm, © Kunstsammlung der Stadt Hof, Privatsammlung Wolfgang und Sabine Rüger
Text: Regina M. FischerLITERATURMey, Ellen: Der Maler Franz Wilhelm Voigt und die Künstlervereinigung „Scholle“, 69. Bericht des Nordoberfänkischen Vereins für Natur-, Geschichts- und Landeskunde, Hof 2017, S. S. 74, 83, 94.Wendebourg, Eva-Andrea: Franz Wilhelm Voigt (1867-1949), Ein Maler der „Scholle”, Regensburg 2015, S. 32, S. 53, S. 73.

Künstler


Franz Wilhelm Voigt

Franz Wilhelm Voigt

1867 - 1949
Franz Wilhelm Voigt und Holzhausen
Metier:
Malerei
In Holzhausen:
1905 - 1908
Mitarbeit:
Künstlervereinigung Scholle

Teilen



Ihr Hinweis ist wertvoll

Sie kennen Bilder oder Geschichten rund um die Künstlerkolonie Holzhausen? Ihnen ist auf der Website etwas aufgefallen? Wir freuen uns über Ihre Nachricht.Danke, dass Sie sich die Zeit nehmen und uns mit Ihren Hinweisen unterstützen. Ihre Nachricht wird vertraulich behandelt.
Teilen Sie ihr Wissen