Verwendung von Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die Künstlerkolonie
Holzhausen am Ammersee

Eine Zeitreise mit spannenden Geschichten,
Bildern und Persönlichkeiten.

Die Künstlerkolonie

Holzhausen am Ammersee

Hier wirkten ab 1900 die Maler der Künstlervereinigung „Scholle“, viele von ihnen Mitarbeiter der Zeitschriften „Jugend“ und „Simplicissimus“, sowie weitere bedeutende Künstler.

Entdecken Sie die Künstler, ihre Werke und spannende Geschichten

Zu jedem Künstler oder Thema haben wir für Sie die passenden Inhalte zusammengestellt. Geschichten, Kunstwerke, Bilder, Hörproben und vieles mehr. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise und entdecken Sie die Künstlerkolonie Holzhausen. Spannende Themen sind die "Künstlervereinigung Scholle", die "Zeitschrift Jugend" und die "Zeitschrift Simplicissimus".
Künstlerkolonie Holzhausen
Für Sie Ausgewählt

Adolf Münzer

Adolf Franz Theodor Münzer wird am 05.12.1870 in Pless in Schlesien (polnisch: Pszczyna) geboren. Entdecken

Neues aus der Künstlerkolonie

Hier bieten wir Ihnen eine Auswahl neuer Geschichten und Kunstwerke.
Werk
Winter in Bayern1903 kam Erich Erler nach München, dennoch blieben auch weiterhin Gebirgslandschaften und...
Geschichte
Von Pfanni-Mädchen und glücklichen HausfrauenDie Gesichter zum Produkt: Illustrationen aus Holzhausen
Geschichte
Studium in schwierigen Zeiten"Eifrig und folgsam, jedoch noch recht ungefällig - aber nicht hoffnungslos."
Geschichte
Zu viert im BauwagenEine unkonventionelle Wohnstätte am Ammersee
Aktuell online
Kunstwerke & Geschichten
Und es kommen noch viele spannende Inhalte dazu. Wir erweitern die Website stetig mit neuen Künstlerportraits, Geschichten, Kunstwerken und Erkenntnissen.
Künstlerkolonie Holzhausen
Wir wollen die Kunstgeschichte von Holzhausen bewahren und für ein interessiertes Publikum erlebbar gestalten. Es ist ein Ort mit einer besonderen Geschichte und Gegenwart.Unsere Geschichte ist auch ein wichtiger Teil unserer Identität. MEHR ÜBER UNS

Nichts verpassen!

kuk.art ist ein Projekt der gemeinnützigen
JES Kulturstiftung, vgl. www.jes-kulturstiftung.de.
Über den Newsletter der Stiftung erhalten Sie regelmäßig aktuelle Hinweise zu neuen Einträgen auf kuk.art, den Fortgang des Projekts, unsere weiteren Aktivitäten und geplante Veranstaltungen. Der Newsletter ist kostenlos und jederzeit kündbar.

Die JES Kulturstiftung speichert Ihre E-Mail Adresse nur für den Versand des Newsletters. Hier erfahren Sie mehr zum Datenschutz.
NewsletterMelden Sie sich an und entdecken Sie Kunst und Kultur rund um Holzhausen am Ammersee.