
Hanna Weil
1900 - 1985Hanna Weil (geb. Johanna Speckner) hatte ein wechselvolles Leben und war dreimal verheiratet. Sie war eine vielseitige und hochbegabte Künstlerin. Besonders hervorzuheben sind ihre äußerst detailreichen
Elfenbeinreliefs und hervorragenden Figuren, mit denen sie sich mehrfach an den Jahresausstellungen (1928-1930) im Münchner Glaspalast beteiligte.
Krippenfiguren von Hanna Weil, die sie in den späten 1940er Jahren fertigte, fanden sogar ihren Weg ins Weiße Haus.Lesen Sie die Vita von Hanna Weil hier
Hanna Weil und Holzhausen
Metier:
Elfenbeinschnitzerei
In Holzhausen:
1921 - 1939
Kunstwerke & Geschichten
Arbeiten aus ElfenbeinHanna Weil beherrschte das Handwerk der Elfenbeinschnitzerei in Perfektion.
Eine Frau mit vielen NamenSpeckner, Weil, Fischer, Binder?
Hinter all diesen verschiedenen (Nach-)Namen verbirgt sich ein...
Erfolge im GlaspalastIn den Jahren 1928, 1929 und 1930 beteiligte sich Hanna Weil mit ihren Elfenbeinschnitzereien an...
Hanlo - Erinnerungen einer SchulfreundinLore Luther (geb. 1923), eine Schulkameradin und Freundin von Hanna Weils Tochter Hanlo aus...
Glückliche Begegnung am AmmerseeWie Johanna Speckner ihren ersten Mann, Otto Weil, kennenlernte, berichten ihre Nachkommen so:
Krippenfiguren im Weißen HausWie die Krippenfiguren einer Holzhauser Künstlerin ins Weiße Haus kamen
Wharton Esherick - Die SkandinavienreiseHelene Fischer-Koerting machte Hanna Weil bei ihrem ersten USA-Aufenthalt 1930 mit dem...
Franz Ruisinger: Hannas Lehrer?An den Elfenbeinobjekten und Skulpturen von Hanna Weil fällt sofort die sehr hohe Qualität, ja...
ScherenschnitteIm Besitz der Nachfahren von Hanna Weil sind mehrere Scherenschnitte erhalten, die aus den...
SchulbildungJohanna Speckner hat, wie für eine Tochter aus gutbürgerlichem Hause üblich, eine gute...
Abenteuerliche Auswanderung in die USAWann genau Hanna und ihr zweiter Ehemann York Fischer den Entschluss fassten, in die USA...